OpenSprite ist ein Open-Source-Sprite-Editor zum Generieren von Sprites für den Commodore C64 Computer. Das Programm wurde von Jowin entwickelt.
2025-10-10 - 12:04:00 - Woche: 41 - Artikelnummer: 13891 - Kategorie: C64, Programm
Auf der Webseite datagubbe.se können Sie einen neuen Blog lesen. In diesem Blog geht es um alles rund um die Arbeit mit Amiga-RAM und RAD-Disks.
2025-10-10 - 12:03:00 - Woche: 41 - Artikelnummer: 13890 - Kategorie: Amiga, Informationen
Charcraft64 ist ein leichtgewichtiger und intuitiver Editor zum Erstellen und Ändern von Commodore C64 Zeichensätzen. Sie können einen Zeichensatz aus einer .prg- oder .bin-Datei laden und im 25 x 40 Bildschirmeditor testen.
2025-10-10 - 12:02:00 - Woche: 41 - Artikelnummer: 13889 - Kategorie: C64, Programm
David L. Farquhar von der Webseite The Silicon Underground hat einen Blog über Irving Gould geschrieben. Irving war ein kanadischer Finanzier und Vorsitzender von Commodore International.
2025-10-10 - 12:01:00 - Woche: 41 - Artikelnummer: 13888 - Kategorie: Commodore, Blog
Sie können jetzt eine neue Folge der Chip SID Show mit Max Hall hören. In diesem 60-minütigen Podcast die beste klassische und neue SID-Musik.
2025-10-10 - 12:00:00 - Woche: 41 - Artikelnummer: 13887 - Kategorie: C64, Musik
Eine neue Ausgabe des deutschen Computermagazins ASM - Aktueller Software Markt ist erschienen. In dieser Ausgabe: Actionspiele, Abenteuerecke, Bücherecke, Im Fokus, Interviews: Stefan Piasecki und Andreas Mettler, Game Boy, Psion Chess ST und Amiga Battle Chess. Diese Ausgabe umfasst 100 Seiten und 70 Spieletests.
2025-10-03 - 12:19:00 - Woche: 40 - Artikelnummer: 13886 - Kategorie: Commodore, Magazin
Vbcc 6502 ist ein Compiler, Assembler, Linker und eine C-Bibliothek für den C64 (NES). Features: Unterstützt C99, Bankspeicher, Fernpointer, Gleitkomma, Interrupt-Handler, Zeropage und Stack-Frames.
2025-10-03 - 12:18:00 - Woche: 40 - Artikelnummer: 13885 - Kategorie: Commodore, Programm
Report+ ist ein Programm für den Amiga Computer. Die Möglichkeiten sind: Bug-reporting-Tool, A3000, A4000-Typ Batterie unterstützte Speicher bearbeiten. Bearbeiten Sie Hersteller und Produkt-ID Register. Zeigen Sie IFF/RIFF-Dateien an, Batch-Verarbeitung auf Icon-Dateien und ASCII-Konverter.
2025-10-03 - 12:17:00 - Woche: 40 - Artikelnummer: 13884 - Kategorie: Amiga, Programm
FREEZE64 ist ein Fanzine für Commodore C64 Spieler und -Hacker. In dieser Ausgabe: Allister Brimble, Terry Lloyd, Prince Clumsy, Red Max, Mad Nurse, Soldier One, Orpheus, Robobolt, Balloon Rescue, Chiller 2 - The Return of the Jackal, Paras und Operation Vostoka.
2025-10-03 - 12:16:00 - Woche: 40 - Artikelnummer: 13883 - Kategorie: C64, Magazin
MediaVault ist eine Open-Source-Desktopanwendung für AmigaOS 4, mit der Sie Online-Audio- und Videoinhalte entdecken können. MediaVault wird von George Sokianos entwickelt.
2025-10-03 - 12:15:00 - Woche: 40 - Artikelnummer: 13882 - Kategorie: Amiga, Programm
Sie können jetzt eine neue Folge des Retro Asylum Podcasts anhören. In dieser Folge: Mark, Steve und Dean sprechen über die TV- und Filmlizenzen, die vielleicht ein Spiel verdient hätten, aber nie eines bekommen haben.
2025-10-03 - 12:14:00 - Woche: 40 - Artikelnummer: 13881 - Kategorie: Commodore, Podcast
FxBox ist ein Echtzeit-Multi-Loop-Prozessor-Editor in AMOS BASIC für den Amiga-Computer, entwickelt von tstamborski. Die Funktionen umfassen: Import von 16/32-Bit-Fließkomma-Dateiformaten, AMOS-Sample-Bänken und Octamed-Dateien. Mono, Stereo, Quad, 4-Kanal-Mehrspur und ein Oszilloskop.
2025-10-03 - 12:13:00 - Woche: 40 - Artikelnummer: 13880 - Kategorie: Amiga, Programm
Master of Sprites ist ein Programm zur Sprite-Entwicklung auf dem PC. Das Programm wurde von Tobiasz Stamborski entwickelt und läuft unter Java 8+. Änderungen in dieser Version: Verbesserungen für das Overlay, das Attributformat und das Handbuch. Und weitere Beispielprojekte hinzugefügt.
2025-10-03 - 12:12:00 - Woche: 40 - Artikelnummer: 13879 - Kategorie: C64, Programm
Edwin van den Oosterkamp hat einen Blog über das Programm Spice für den Amiga-Computer geschrieben. Spice ist ein Programm zur Simulation elektronischer Schaltkreise auf einem Computer.
2025-10-03 - 12:11:00 - Woche: 40 - Artikelnummer: 13878 - Kategorie: Amiga, Blog
Floppy Days ist ein englischsprachiger Podcast über Retro-Computer. In dieser Folge: Ein Interview mit Karl Hornell, C64-Entwickler, Cartoonist und Autor.
2025-10-03 - 12:10:00 - Woche: 40 - Artikelnummer: 13877 - Kategorie: Commodore, Interview
Der Commodore CDTV Brick war ein Gerät zum Verbinden zweier Joysticks mit dem Commodore CDTV über eine drahtlose Infrarotverbindung. Korinel hat einen Prototyp hergestellt, der die gleiche Funktion wie das Originalgerät erfüllt.
2025-10-03 - 12:09:00 - Woche: 40 - Artikelnummer: 13876 - Kategorie: Amiga, Hardware
Sie können sich ein neues Video vom YouTube-Kanal der TPUG (Toronto PET Users Group) ansehen. In diesem Video: Stefan Powell: Erleben Sie intensives Zuhören durch Beat-Frequenz-Kompositionen auf dem Commodore C64 Computer.
2025-10-03 - 12:08:00 - Woche: 40 - Artikelnummer: 13875 - Kategorie: C64, Video
Kyvos ist ein benutzerfreundliches Frontend für Qemu, das die Erstellung von AmigaOS 4- und MorphOS-emulierten Umgebungen unter Linux, macOS und Windows vereinfacht. Änderungen in dieser Version: Zoomen zum Anpassen und Zoom-Interpolation zum Skalieren. Eine Tab für Notizen und einige Fehler wurden entfernt.
2025-10-03 - 12:07:00 - Woche: 40 - Artikelnummer: 13874 - Kategorie: Amiga, Programm
Sie können jetzt eine neue Folge des YouTube-Kanals FairLight TV ansehen. In dieser Folge: Bacchus spricht über den Commodore Scene Geographic.
2025-10-03 - 12:06:00 - Woche: 40 - Artikelnummer: 13873 - Kategorie: Commodore, Podcast
Der STALKER (STm32-to-Amiga-Local-Keyboard adapER) ist eine Adapterkarte, die den Anschluss von USB-HID-Tastaturen an Ihren Amiga-Computer ermöglicht. Der STALKER wurde von Gianluca GP Renzi entwickelt.
2025-10-03 - 12:05:00 - Woche: 40 - Artikelnummer: 13872 - Kategorie: Amiga, Hardware
Serena ist ein experimentelles Betriebssystem für 32-Bit Amiga-Computer, das von Dietmar Planitzer entwickelt wurde. Der Kernel ist objektorientiert und plattformübergreifend und zukunftssicher konzipiert. Die Funktionen sind: Dispatch-Warteschlangen, virtuelle Prozessoren, Speicherverwaltung, SerenaFS-Dateisystem, ROM- und RAM-Disks, Diskettentreiber, Zorro II & III, Tastatur, Maus, Joystick, Paddles, Lichtstifte und ein Grafiktreiber.
2025-10-03 - 12:04:00 - Woche: 40 - Artikelnummer: 13871 - Kategorie: Amiga, Programm
Jani hat einen Artikel über den Bau eines Testers für 15 kHz VGA-Monitore geschrieben. Diese Monitore sind mit Amiga- und Atari-ST-Computern kompatibel. Der Tester basiert auf einem Gerät von Planeturban und wird mit Batterien betrieben.
2025-10-03 - 12:03:00 - Woche: 40 - Artikelnummer: 13870 - Kategorie: Commodore, Hardware
Press Fire PONG Amiga ist nicht einfach nur ein weiterer Pong-Klon, sondern ein neu interpretiertes Arcade-Erlebnis mit einzigartiger Spielmechanik und dynamischen Grafikeffekten. Programmiert von Alberto Sgaggero auf dem legendären Amiga mit AMOS BASIC, bietet diese Version Old-School-Vibes mit modernem Touch.
2025-10-03 - 12:02:00 - Woche: 40 - Artikelnummer: 13869 - Kategorie: Amiga, Spiel
Sie können jetzt eine neue Episode aus dem Amiga Bill-Podcast ansehen. In dieser Folge: A6000, Settlers II, Dizzy Fast Food 2, Bouncy Bonzo, Pete Cannon, John Romero, OS4.1, Amiga 40, Speed 70, C64 Datacassette, Starring The Computer, Game Jams und Amiga Events.
2025-10-03 - 12:01:00 - Woche: 40 - Artikelnummer: 13868 - Kategorie: Amiga, Podcast
Sie können jetzt ein neues Video vom YouTube-Kanal Happy Little Diodes ansehen. In diesem Video: Bau eines neuen Amiga 500 Computers.
2025-10-03 - 12:00:00 - Woche: 40 - Artikelnummer: 13867 - Kategorie: Amiga, Hardware
Death Sector ist ein neues Spiel für den Commodore Plus/4 Computer, entwickelt von Csabo (Code), KiCHY (Pixel), Unreal (Pixel), TLC (Code) und BSZ (Code). Ihr Raumschiff überlebt einen Absturz und Sie finden sich in einem unbekannten Sektor wieder, in dem es keine Lebenszeichen gibt. Können Sie diesen trostlosen Ort durchfliegen, seine Geheimnisse lüften und vielleicht einen Weg zurück in die Sicherheit finden?
2025-09-26 - 12:20:00 - Woche: 39 - Artikelnummer: 13866 - Kategorie: C16, C116, Plus/4, Spiel
Der Apollo V4 A6000 ist ein neuer Computer im Stil eines Amiga A600. Die Features sind: Mechanische Tastatur, 2 GB schnelles und 12 MB Chip-RAM, 128 GB CF, Apollo OS, SAGA, AGA, RTG, Ethernet und 4x USB.
2025-09-26 - 12:19:00 - Woche: 39 - Artikelnummer: 13865 - Kategorie: Amiga, Hardware
Rob O'Hara hat einen neuen Podcast erstellt. Thema dieser Folge ist das Spiel Wayout (1983) von Sirius Software für den Commodore C64 Computer.
2025-09-26 - 12:18:00 - Woche: 39 - Artikelnummer: 13864 - Kategorie: C64, Spiel
Bouncy Bonzo's Space Journey ist ein neues Spiel für den Amiga-Computer, entwickelt von captain-ts. Bonzo ist auf einer Reise, um Feinde auf drei verschiedenen Planeten zu vernichten. Er kann sich sehr schnell drehen und so seine Feinde vernichten. Aber er hat auch ein Problem: Er kann nicht aufhören zu hüpfen.
2025-09-26 - 12:17:00 - Woche: 39 - Artikelnummer: 13863 - Kategorie: C64, Spiel
Bass ist ein von Aleksi Eeben entwickelter Makroassembler für die 6502-Cross-Entwicklung. Er ist minimalistisch, übersichtlich und präzise gestaltet. Bass ist in Lua geschrieben und für macOS, Windows und Linux verfügbar.
2025-09-26 - 12:16:00 - Woche: 39 - Artikelnummer: 13862 - Kategorie: C64, Programm
Auf der Webseite Flashtro.com können Sie viele Cracker-Intros in Ihrem Browser sehen. Die Original-Intros vom Amiga, Atari-ST, Dreamcast, PC, Playstation etc. werden für den Browser umgesetzt. Der neuste Flashtro's sind: Ikari - Fire Force, Jewels - New Import, The Supply Team - BloodWych, The Punishers - Blitz Basic 2.4, Energy - Fantasy Games, The Punishers - Tleloc und Flashtro - Rex and the Galactic Plague.
2025-09-26 - 12:15:00 - Woche: 39 - Artikelnummer: 13861 - Kategorie: Commodore, Demo
Ab sofort könnt ihr euch ein neues YouTube-Video von André Fachat ansehen. In dieser Folge von 8-bit-times: UltiPET, Blinkenlights, FPGASID, I/O board B-series und CC2025-Eindrücke.
2025-09-26 - 12:14:00 - Woche: 39 - Artikelnummer: 13860 - Kategorie: KIM-1, PET, CBM, Informationen
Die Webseite retro-commodore.eu hat vieles Qualitätsscans für den Commodore-Benutzer. Die letzten Hinzufügungen sind: BMP Katalog / Prislister, BMP Commodore Club C64-128 og Amiga, Deluxe PhotoLab, Heimdall Manual, Hillsfar German Manual und Commodore 1701 User's Manual.
2025-09-26 - 12:13:00 - Woche: 39 - Artikelnummer: 13859 - Kategorie: Commodore, Buch
WHDLoad bietet eine Weise an, Amiga Diskette Spiele von Ihrer Festplatte zu spielen. Neu: Muscles, Arena, Relic, Pulse, Crime Time, Rampage und Hyper Wings. Aktualisierung: OsWALD Of The Ice Floes.
2025-09-26 - 12:12:00 - Woche: 39 - Artikelnummer: 13858 - Kategorie: Amiga, Spiel
Ben vom YouTube-Kanal Nordischsound macht Musik mit Retro-Computern. Die neuesten Ergänzungen sind: Sounds Like Real Bagpipes… und Bad to the Bone.
2025-09-26 - 12:11:00 - Woche: 39 - Artikelnummer: 13857 - Kategorie: Commodore, Musik
Gsargent70 hat das Handbuch für die CMD HD überarbeitet. Sie können zwischen einer PDF-Version zum Lesen oder zum Ausdrucken wählen.
2025-09-26 - 12:10:00 - Woche: 39 - Artikelnummer: 13856 - Kategorie: Commodore, Buch
Christopher Drum hat einen neuen Blog über die Anwendung Deluxe Paint für den Amiga-Computer geschrieben. Das Originalprogramm wurde vor 40 Jahren von Dan Silva entwickelt und ist eines der bekanntesten Programme für den Amiga-Computer.
2025-09-26 - 12:09:00 - Woche: 39 - Artikelnummer: 13855 - Kategorie: Amiga, Blog
Mamiga ist ein neues Spiel für den Commodore C64 Computer, entwickelt von Rub (Code & Pixel) und The Tea Drinker (Musik).
2025-09-26 - 12:08:00 - Woche: 39 - Artikelnummer: 13854 - Kategorie: C64, Spiel
vAmiga ist ein Amiga 500, 1000 oder 2000 Emulator für den Apple Macintosh Computer. Änderungen in dieser Version: Verbesserungen für die Sprite-Kollision und den Gamecontroller.
2025-09-26 - 12:07:00 - Woche: 39 - Artikelnummer: 13853 - Kategorie: Amiga, Emulator
Sie können sich jetzt eine neue Folge des Podcasts Zapped to the Past anhören. In dieser Folge: Herbert's Dummy Run, Jonah Barrington's Squash, Black Thunder und Rocket Ball.
2025-09-26 - 12:06:00 - Woche: 39 - Artikelnummer: 13852 - Kategorie: C64, Podcast
Sevgi Engine ist eine Open-Source-Videospiel-Engine für klassische Amiga-Computer, entwickelt von Alper Sönmez. Sie bietet die erforderlichen Tools und generiert den Code zum Erstellen von Amiga-Spielen ausschließlich in der Programmiersprache C.
2025-09-26 - 12:05:00 - Woche: 39 - Artikelnummer: 13851 - Kategorie: Amiga, Programm
FAST-40 ist ein Modul für den Commodore VIC20, entwickelt von Mark Johnson. Dieses Modul erweitert den 22-spaltigen Textbildschirm auf 40 Spalten. Es ist rein softwarebasiert und benötigt eine 8 kB RAM-Erweiterung.
2025-09-26 - 12:04:00 - Woche: 39 - Artikelnummer: 13850 - Kategorie: VIC-20, Programm
Sie können sich ein neues Video auf dem Root42 YouTube-Kanal ansehen. In diesem Video: Die Reparatur eines Commodore C64 Computers und eines 1541 Diskettenlaufwerks. Der C64 hat einen schwarzen Bildschirm und der Motor im 1541 dreht sich ständig.
2025-09-26 - 12:03:00 - Woche: 39 - Artikelnummer: 13849 - Kategorie: Commodore, Reparatur
Amiga Germany ist ein Deutsches gedrucktes Amiga-Magazin. In dieser Ausgabe: Sex Sells, Bubble Bobble, Underground Story (2), Box-Art-Story Golden Axe, Amiga Joker, Beta-Test: Phantom Leap, Shorty: Die Siedler II und die Nachrichten.
2025-09-26 - 12:02:00 - Woche: 39 - Artikelnummer: 13848 - Kategorie: Amiga, Magazin
Die Programmiersprache sharkC64 ist für die Entwicklung von Computerprogrammen für den Commodore C64 konzipiert. Die sharkC64 IDE wird mit einem Compiler und einer Reihe von Beispielprogrammen geliefert.
2025-09-26 - 12:01:00 - Woche: 39 - Artikelnummer: 13847 - Kategorie: C64, Programm
Sie können sich neue Folgen des mEverything Amiga-Podcasts anhören: Reis naar L'Abbaye des Morts, Lotus Esprit Turbo Challenge und Intro To CP/M Programming.
2025-09-26 - 12:00:00 - Woche: 39 - Artikelnummer: 13846 - Kategorie: Amiga, Podcast
Arthur Jordison hat eine neue Version von CBM prg Studio veröffentlicht. Änderungen in dieser Version: Virtuelle Tastatur (Bildschirmdesigner), POKE (Bildschirm exportieren), maximale Zeichenanzahl, Func-Direktiven, Namespaces (pBASIC) und automatische Kommentarblöcke hinzugefügt. Verbesserungen für den Debugger, die Align-Direktive und BASIC-Konstanten.
2025-09-19 - 12:20:00 - Woche: 38 - Artikelnummer: 13845 - Kategorie: Commodore, Programm
BeeBase ist ein relationales, programmierbares Datenbanksystem mit grafischer Benutzeroberfläche für den Amiga-Computer. Die Features sind: GUI, gemeinsamer Zugriff, viele Datentypen, programmierbar, Abfrage, Protokollierung, SQLite3-Dateiformat, Import/Export und ein ausführliches Handbuch.
2025-09-19 - 12:19:00 - Woche: 38 - Artikelnummer: 13844 - Kategorie: Amiga, Programm
sID JAm ist ein C64/SID-Musikplayer im Stil eines "Battle of the Bands", bei dem Sie in einem von Ihnen gesteuerten Doppelausscheidungsturnier Gewinner und Verlierer aus der HVSC-Sammlung auswählen können.
2025-09-19 - 12:18:00 - Woche: 38 - Artikelnummer: 13843 - Kategorie: Musik, Spiel
AmiArcadia ist ein Emulator von frühen Spielkonsolen wie der PHUNSY, Elektor TV Games Computer, Interton VC 4000, Emerson Arcadia 2001, Central Data 2650 und andere. AmiArcadia ist für das 68k Amiga, Amiga OS4, MorphOS und Windows verfügbar.
2025-09-19 - 12:17:00 - Woche: 38 - Artikelnummer: 13842 - Kategorie: Amiga, Emulator
Error: Embedded data could not be displayed.